Einführungskurs für neue Fachkräfte in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Neu im Arbeitsfeld der Offenen, Mobilen oder Verbandlichen Jugendarbeit? Oder erst seit kurzem in einem Jugendreferat oder Jugendring beschäftigt? Der Einführungskurs erleichtert den Einstieg, vermittelt Grundlagen und Kontakte!
Wir bieten neuen Mitarbeiter*innen in der Kinder- und Jugendarbeit den Einführungskurs speziell für ihr jeweiliges Berufsfeld an: die Offene, Mobile, Kommunale oder Verbandliche Kinder- und Jugendarbeit. Die Einführungen umfassen jeweils zwei Seminare, die in zwei Blöcken stattfinden. Neu ist, dass der erste Block 3 Tage umfasst, der zweite Block 2 Tage. In Kombination ermöglichen beide Blöcke einen umfassenden Überblick über die jeweiligen Arbeitsbereiche und deren Schnittstellen. Praxisthemen der Teilnehmenden werden aufgegriffen und mit Theorien der Kinder- und Jugendarbeit verknüpft. Für jedes der vier Arbeitsfelder gibt es spezifische Kleingruppen, die von Referent*innen mit langjähriger Praxiserfahrung geleitet werden. Arbeitsfeldübergreifende Workshops, bspw. zu rechtlichen Fragen, Öffentlichkeitsarbeit, Social Media etc. runden die Veranstaltungen ab. Auch der Austausch mit Kolleg*innen in ähnlichen Arbeitsfeldern kommt nicht zu kurz! Das ermöglicht den Teilnehmenden den Blick über den Tellerrand – zur Profilschärfung des eigenen Arbeitsfeldes und für Einblicke in angrenzende Arbeitsbereiche und die daraus resultierenden Kooperationsmöglichkeiten im Alltag. Ein Start ist sowohl im März als auch im Oktober möglich. Der Einführungskurs ist ein sich jährlich wiederholendes Angebot.
Die detaillierte Auflistung der Themen, die bei den anderen Arbeitsfeldern bearbeitet werden, finden Sie unter www.jugendakademie-bw.de/einfuehrungskurs
Interessierten Teilnehmer*innen ohne pädagogische Ausbildung empfehlen wir an Stelle des Einführungskurses den Lehrgang: Dein (Quer-) Einstieg in die OKJA . Dieser beginnt am 7.4.25. Weitere Infos finden sich hier: https://www.jugendakademie-bw.de/veranstaltungen/veranstaltungsuebersicht/eventlist.html
Arbeitsfeld Offene Jugendarbeit
Die Offene Kinder- und Jugendarbeit ist ein herausforderndes Arbeitsfeld mit hohen Erwartungen und nur wenig strukturierenden Vorgaben. Entlang der Prinzipien von Freiwilligkeit, Offenheit, Lebensweltorientierung und Partizipation bietet sie Kindern und Jugendlichen Anregungen und Freiräume, die sie nach eigenen Ideen gestalten können. Herzstück dieses Arbeitsfeldes ist der Offene Betrieb. Das was sich auf den ersten Blick einfach anhört, bedeutet Beziehungsarbeit im Spannungsfeld unterschiedlicher Interessen mit widersprüchlichen Erwartungen und Rollenzuweisungen.
Was bedeutet dabei theoretisch und praktisch „Offenheit"? Wie wird sie umgesetzt? Wie können darin Regeln vertreten werden? Wie wird Lebensweltorientierung praktiziert? Welche Instrumente zur Partizipation gibt es? Was bedeutet es, Bezugs- und Beziehungsperson zu sein? Welche eigenen Ansprüche habe ich und welche werden von außen an mich herangetragen? Diese Fragen – und noch einige mehr! – stellen sich im Arbeitsalltag.
Erst die Antwort darauf setzt die Potenziale der Offenen Arbeit frei, nämlich Kindern und Jugendlichen Übungsfelder für ein partnerschaftliches Miteinander von Geschlechtern und Kulturen zu bieten sowie Experimentierfelder für die vielfältigen Strategien der Lebensbewältigung – und nicht zuletzt eine Form von Bildung, die in der aktuellen Debatte immer mehr in den Hintergrund gerät.
Inhalte
Der Einführungskurs vermittelt theoretisches und praktisches Fachwissen zu Inhalten, Aufgaben und Konfliktfeldern der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Die Bearbeitung der Themen erfolgt mittels fachtheoretischer Inputs, kollegialem Austausch, Selbstreflexion, praktischer Übungen und Rollenspielen.
Seminarblock 1. Halbjahr
Schwerpunkt sind die Grundlagen Offener Jugendarbeit und die Selbstverortung in diesem Arbeitsfeld:
- Zielgruppen Offener Jugendarbeit und ihre Lebenswelt
- Reflexion der eigenen Arbeitssituation, Erwartungen der beteiligten Zielgruppe/n, Träger, Kooperationspartner, Gemeinwesen und eigene Ansprüche
- Qualitätsentwicklung: Konzeption und Planung, Selbstevaluation und Dokumentation
Darüber hinaus arbeitsfeldübergreifende Workshops und Angebote zu: Jugendpolitischen Strukturen, Öffentlichkeitsarbeit, Rechtsfragen, brenzligen Situationen, Mädchen*-Arbeit, Jungen*-Arbeit, Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit (GMF), Social Media, Selbstfürsorge, Networking, u.a.
Seminarblock 2. Halbjahr
Das Seminar beginnt mit einer Einführung in die Grundlagen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit für die Teilnehmer*innen, die das Seminar 1 nicht besucht haben, bzw. mit einer Reflexion aktueller Fragestellungen für die, die bereits am Seminar 1 teilgenommen haben.
Der Schwerpunkt liegt dann auf der vertiefenden Bearbeitung zentraler Fragen der Alltagspraxis:
- Kernstück Offener Betrieb
- eigene Rolle und Rollenkonflikte
- Beziehungsarbeit
- Schnittstellen zu anderen Arbeitsfeldern, Möglichkeiten und Grenzen der Kooperation
Darüber hinaus Arbeitsfeldübergreifende Workshops zu Öffentlichkeitsarbeit, Rechtsfragen, brenzligen Situationen, Social Media, Gender, Rassismuskritische Jugendarbeit, Demokratiebildung, Arbeitsorganisation, Team-Kommunikation, u.a.
Zielgruppe
(neue) hauptamtliche Fachkräfte, Berufseinsteiger*innen
Referent*innen: Alice Efferenn, M.A. Forschung und Entwicklung in der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik
Sabine Pester, Dipl. Soz. Pädagogin (BA)
Sabine Röck, Dipl. Pädagogin, Anti-Gewalt-Trainerin
Ben Seidl, Dipl. Soz. Pädagoge
Marina Bahnmüller, M.A. Psychosoziale Beratung in Sozialer Arbeit, Erlebnispädagogin
Organisatorisches:
Es gibt eine begrenzte Möglichkeit zur Unterbringung in Einzelzimmern. Gegen eine Pauschale von 40 EUR können wir (so lange Zimmer zur Verfügung sind) ein Einzelzimmer reservieren. Bitte bei der Anmeldung unter "Bemerkungen" angeben.
Förderung möglich!
Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung können Sie bei der Quartiersakademie eine finanzielle Förderung beantragen. Die Quartiersakademie wird finanziert aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat. Der Antrag muss im Voraus gestellt werden. Nähere Informationen erhalten Sie auf der Webseite.
Für die 3 Tägige Veranstaltung:
Einführungskurs für neue Fachkräfte in der Kinder- und Jugendarbeit - Quartiersakademie
Für die 2 Tägige Veranstaltung:
Einführungskurs für neue Fachkräfte in der Kinder- und Jugendarbeit - Quartiersakademie
Hinweise zur Barrierefreiheit
Dieses Haus ist weitgehend barrierefrei.
Hinweise zur Unterbringung
Bei diesem mehrtägigen Seminar ist die Übernachtung und Verpflegung inklusive (Getränke müssen ggf. selbst bezahlt werden).
Kooperationspartner: Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten Baden-Württemberg e.V.
INFO
Fachliche Auskünfte
Sabine Röck
Organisatorische Auskünfte
Larissa Ehscheidt & Antonia Kraushaar
Sekretariat
Telefon: 0711 896915-50
Mo-Do 09:00 bis 14:00, Fr 09:00 bis 12:00