Mehr Mädchen*!
18. März 2024 bis 19. März 2024 09:30 - 17:00
Karl-Kloss-Jugendbildungsstätte, Stuttgart
Wie immer ist unser Ziel mit der „Mehr Mädchen*!-Veranstaltungsreihe“ Fachfrauen* der Offenen einen Raum für Austausch, kollegiale Beratung und Stärkung sowie Vernetzung rund um das Thema Mädchen*arbeit zu bieten. Der thematische Fokus liegt dabei 2024 auf dem Thema (Alltags-)Sexismus.
„Love Sex – Hate Sexism“ – so die Sticker einer Pinkstinks-Kampagne gegen Sexismus. Gemeinsam wollen wir als Fachfrauen* aus der Offenen Kinder- und Jugendarbeit schauen: welche Möglichkeiten und (kreativen) Methoden gibt es, gemeinsam mit Mädchen* das Thema (Alltags-)Sexismus zu thematisieren und zu bearbeiten.
Für Fachfrauen* hat das Thema viele Facetten:
Wie kann Sexismus mit Mädchen* zum Thema gemacht werden?
Wie können Mädchen* gestärkt werden im Umgang mit sexistischen Erfahrungen und Situationen?
Welche Möglichkeiten gibt es im Umgang mit sexistischen Vorurteilen, Sprüchen, Haltungen im Jugendhaus Alltag?
Wie gehe ich mit Sexismus um, den ich selbst als Fachfrau* im Arbeitsalltag erfahre?
Neben spannenden Inputs, Rechtlichem und angeregten Diskussionen wird auch diesmal wieder viel Raum für das Ausprobieren und Spaß haben mit niederschwelligen Methoden bspw. zum Thema Catcalling sein.
Darüber hinaus wird das Projekt „Schöner feiern, sicher feiern, nachtsam feiern!“ vorgestellt. Das Projekt gibt Anregungen und Hinweise, wie Parties und Veranstaltungen schon im Vorfeld so geplant werden können, dass Alle mit Spaß feiern können und diskriminierungsarme Räume geschaffen werden. Gemeinsam werden wir reflektieren, welche Hinweise dabei auch über den Eventcharakter hinaus, für die Gestaltung des Alltagssettings in der Offenen Arbeit interessant sein könnten.
Das AGJF-Netzwerk Mädchen*-Arbeit ist auch dieses Jahr wieder Kooperationspartnerin der Veranstaltung, stellt sich vor und lädt zur Vernetzung ein.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts „DEMO - Demokratielernen, Empowerment und Mitgestaltung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit“ statt.
Das Projekt DEMO wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“.
Lisa Kalus, Sozialpädagogin (BA), Bildungsreferentin LAG Mädchen*politik; Sabine Röck, Dipl. Pädagogin, Bildungsreferentin Offene Kinder- und Jugendarbeit, Anti-Gewalt-Trainerin, Ariane Grabherr, Montessori- und Sexualpädagogin, Schutzbeauftragte Verein Amazone Bregenz und andere
AGJF-Netzwerk Mädchen*-arbeit, LAG Mädchen*politik
Bei diesem mehrtägigen Seminar ist die Übernachtung und Verpflegung inklusive (Getränke müssen ggf. selbst bezahlt werden).
Dieses Haus ist bedingt barrierefrei. Wir wünschen uns, dass alle trotzdem teilnehmen können. Wir bitten um individuelle Rücksprache.
Sabine Röck
Larissa Ehscheidt und Regina Kovacic
Sekretariat
Telefon: 0711 896915-50
(Dienstag - Donnerstag, 9:00 – 14:00 Uhr
Freitag, 9:00 – 12:00 Uhr)
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.