herbstliches Bild

Willkommen bei der Akademie der Jugendarbeit

Fort- und Weiterbildungen für Fachkräfte und Ehrenamtliche
ein junger Mensch sitzt auf einem Basketball-Korb

Das Jugendarbeitsnetz.de

Alles wichtige für die Jugendarbeit auf einer Seite
drei Teelicht-Häuschen im Sommer

Willkommen bei der Akademie der Jugendarbeit

Fort- und Weiterbildungen für Fachkräfte und Ehrenamtliche

Die Offene Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) ist ein spannendes Arbeitsfeld! AGJF BW und die Akademie der Jugendarbeite bieten einen Lehrgang an, der dich für deinen Einstieg qualifiziert: Hier lernst du alles Wichtige über die Offene Kinder- und Jugendarbeit.

In Sachen Inklusion gibt es viel zu tun, auf unterschiedlichen Ebenen und in unterschiedlichen Handlungsfeldern. Das greift die modular aufgebaute Qualifizierungsreihe auf: vom Einblick in einzelne Themen bis hin zum Zertifikat für Inklusions­prozess­begleiter*innen.

Die eigene Bildungsarbeit stärken, sich gemeinsam orientieren und mehr Spielraum gewinnen – Bildungskonzepte helfen in der Kinder- und Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit! Jetzt auch bei der Beantragung von Mitteln des Landesjugendplans. Die Akademie berät, unterstützt und begleitet Träger.

Das eLearning vermittelt Grundlagen des sicheren Umgangs mit Lebensmitteln und geht auf Aspekte von Hygiene und Infektionsschutz ein. Die Teilnehmenden erhalten beim Abschluss eine Bestätigung.

Mit dieser Modulreihe werden verschiedene Selbst- und Kompetenzstärkende Angebote für Führungskräfte im Aufgabenfeld der Kinder- und Jugendarbeit angeboten. Aufbauend auf den zweitägigen Einstieg erweitern „Führungsnuggets“ die Reihe.

Neu im Arbeitsfeld der Offenen, Mobilen oder Verbandlichen Jugendarbeit? Oder erst seit kurzem in einem Jugendreferat oder Jugendringbeschäftigt? Der Einführungskurs erleichtert den Einstieg in die Offene, Mobile, Kommunale oder Verbandliche Kinder- und Jugendarbeit, vermittelt Grundlagen und Kontakte.

Unsere nächsten Veranstaltungen

Zukünftige Mitarbeitende begeistern!

Beginn: 14.07.25, 09:30
Ende: 15.07.25, 17:00
Anmeldeschluss: 07.07.25, 23:59
Ort: KVJS-Tagungszentrum Gültstein · Schloßstraße 31, 71083 Herrenberg-Gültstein

Gelungene Praktikumsanleitung ­– ein Mehrwert für beide Seiten

Praxisanleitung wird in Zeiten zunehmender Anforderungen an die Kinder- und Jugendarbeit und des Fachkräftemangels immer wichtiger. Die Fortbildung bietet einen umfassenden Ein- und Überblick.


Online-Infoveranstaltung für Träger*innen Lehrgang: Dein (Quer-)Einstieg in die Offene Kinder- und Jugendarbeit

Beginn: 15.07.25, 14:00
Ende: 15.07.25, 15:30
Anmeldeschluss: 11.07.25, 23:59
Ort: Zoom, online

Online-Infoveranstaltung für Träger*innen

Interessierte Träger*innen der OKJA können sich bei diesem Online-Termin über den für 15.07.2025 geplanten Lehrgang: "Dein (Quer-)Einstieg in die Offene Kinder- und Jugendarbeit" informieren.


Bewegt was! Moderator*in für Kinder- und Jugend­beteiligungs­prozesse

Beginn: 17.09.25, 09:30
Ende: 09.10.26, 17:00
Anmeldeschluss: 15.06.25, 23:59
Ort: Unterschiedliche Tagungshäuser in Baden-Württemberg

Die zertifizierte Weiterbildung richtet sich an Personen, die Projekte und Prozesse für Kinder- und Jugendbeteiligung in Baden-Württemberg fördern wollen. Die Teilnehmer*innen erhalten theoretisches Wissen und praktische Methoden, die sie in ihren Einrichtungen oder Organisationen umsetzen können.

Weitere Termine sind Pflicht!


Alle Veranstaltungen

Das Team

Anja Mütschele

Anja Mütschele (Dipl.Päd.)

Geschäftsführung und Bildungsreferentin, Schwerpunkt Verbandliche Kinder- und Jugendarbeit
Sabine Röck

Sabine Röck (Dipl.Päd.)

Bildungsreferentin, Schwerpunkt Offene Kinder- und Jugendarbeit
Ein Portrait von Sarah Leierseder

Sarah Leierseder (Interdisziplinäre Europastudien M.A.)

Bildungsreferentin für Bildungskonzepte
Sophia Marquardt

Sophia Marquardt (stud. M.A. Interkulturelle Bildung, Migration und Mehrsprachigkeit)

Bildungsreferentin für Demokratiebildung
Christin Tauber

Christin Tauber (Bildung – Kultur – Anthropologie M.A.)

Bildungsreferentin für Bildungskonzepte
Symbolbild

Angelina Vogel

Bildungsreferentin für Öffentlichkeitsarbeit
Larissa Ehscheidt

Larissa Ehscheidt

Personalmanagement und Verwaltung
Samantha Morgenstern

Samantha Morgenstern

Veranstaltungsmanagement und Verwaltung

Aktuelles

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.