Mo-Do 09:00 bis 14:00, Fr 09:00 bis 12:00

Veranstaltungsübersicht

Anmeldung Kategorien 7 Tags 165 Suche

Werkstatt-Fachtag Peer-Assistenz

Wenn wir inklusiv arbeiten wollen, stellt sich irgendwann die Frage nach Assistenz. Und weiter: Wer macht‘s? Erwachsene, die im Jugendhaus auf dem Sofa chillen oder auf der Freizeit bei der Wasserschlacht mitmischen???
Oder vielleicht doch Gleichaltrige (Peers)? Kreative Lösungen sind gefragt! Dieser Werkstatt-Fachtag möchte dem Thema Peer-Assistenz in der Kinder- und Jugendarbeit in Baden-Württemberg einen Schub geben!

04. Dezember 2023, 09:30 bis 17:00

Fit für die Kommunalwahl

Erstwahl ’24: Warum wählen? Warum gewählt werden?

Wir machen euch fit, junge Neu- und Erstwähler*innen für die Auseinandersetzung mit Kommunalpolitik und die Kommunalwahlen 2024 zu motivieren! In der Fortbildung werden Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit, der Jugendsozialarbeit sowie interessierte junge Teamer*innen im Alter zwischen 16-26 Jahren qualifiziert.

05. Dezember 2023 bis 06. Dezember 2023 10:00 - 12:30

Gelungene Flipcharts

Lebendige und abwechslungsreiche Gestaltung eines Flipchart

Moderationen oder Vorträge leicht gemacht – durch einfache, interessante und abwechslungsreiche Visualisierung.

08. Dezember 2023, 09:30 bis 17:00

Einfach machen! Verband leiten lernen, Vereinsrecht

Hilfe, ich leite einen Verband! Neu im Vorstand oder eine kleine Stelle in deinem Verband angetreten? Plötzlich für Aufgaben zuständig, die in der Juleica-Schulung überhaupt kein Thema waren? Dann bist du hier genau richtig!

09. Dezember 2023, 10:00 bis 17:00

Verbandliche Kinder- und Jugendarbeit im demografischen Wandel

Der demografische Wandel – was geht uns das an? Auf Grundlage des KVJS-Berichts zum demografischen Wandel werden gesellschaftliche Entwicklungen aufgezeigt. Lebenslagen von Kindern und Jugendlichen, Herausforderungen und Chancen für das ehrenamtliche Engagement stehen im Fokus.

30. Januar 2024, 16:00 bis 17:30

Juleica-Trainer*in – Qualifizierung für Ausbilder*innen

Um Gruppenleiter*innen nach den Standards­ der Jugendleiter*innen-Card (Juleica­) des Landes­ Baden-Württemberg ausbilden zu können­, braucht es entsprechen­des Know-How. Diese mehrtägige Train-the-Trainer Fortbildung wendet sich an junge Erwachsene, die selber bereits eine Juleica besitzen und/oder umfassende Erfahrung in der Leitung von Jugend­gruppen haben.

Weitere Termine sind Pflicht!

02. März 2024 bis 03. März 2024 09:30 - 17:00

Einführungskurs für neue Fachkräfte in der Verbandlichen Jugendarbeit

Der ideale Berufseinstieg für (neue) hauptamtliche Fachkräfte in der selbstorganisierten Jugendarbeit

04. März 2024 bis 06. März 2024 09:30 - 17:00

Einführungskurs für neue Fachkräfte in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit

Der ideale Berufseinstieg für (neue) hauptamtliche Fachkräfte in der offenen Kinder- und Jugendarbeit

04. März 2024 bis 06. März 2024 09:30 - 17:00

Einführungskurs für neue Fachkräfte in der Mobilen Kinder- und Jugendarbeit

Der ideale Berufseinstieg für (neue) hauptamtliche Fachkräfte in der mobilen Kinder- und Jugendarbeit.

04. März 2024 bis 06. März 2024 09:30 - 17:00

Einführungskurs für neue Fachkräfte in den Gemeinde-, Stadt- und Kreisjugendreferaten

Der ideale Berufseinstieg für (neue) hauptamtliche Fachkräfte in Jugendreferaten

04. März 2024 bis 06. März 2024 09:30 - 17:00

Mehr Mädchen*!

(Alltags-)Sexismus: Erkennen, Thematisieren, Bekämpfen

Wie sexistisch ist unsere Gesellschaft? Mädchen* und Frauen* sind dieser Form der Diskriminierung täglich ausgesetzt. Sexistische Erfahrung sind eng mit dem Alltag verwoben, auch mit dem Alltag in der Offenen Jugendarbeit. Lasst uns Sexismus zum Thema zu machen!

18. März 2024 bis 19. März 2024 09:30 - 17:00
Karl-Kloss-Jugendbildungsstätte, Stuttgart
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.