Karl-Kloß-Jugendbildungsstätte Stuttgart
Am Sportpark 2, 70469 Stuttgart
Kommende Veranstaltungen an diesem Ort

Handlungsmöglichkeiten und Wege für mehr Teilhabe und Engagement
Diese Veranstaltung kann auch als Grundmodul für die Qualireihe „Welt retten“ gebucht werden.

Im Seminar werden wir gemeinsam Strukturen und Systeme verstehen lernen, Handlungsspielräume erproben und Ideen erarbeiten, um die ersten kleinen Veränderungsschritte in der eigenen Organisation anzugehen.
Diese Veranstaltung kann auch als Wahlmodul für die Qualireihe "Welt retten" gebucht werden.

Sexpositive Bildung im Alltag der OKJA
Auch in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit kommt es immer wieder zu mehr oder weniger unerwarteten Fragen rund um die Themen Körper und Sexualität – und das kann selbst alte Häsinnen* ganz schön ins Schwitzen bringen.

Dieses Seminar richtet sich an Fachkräfte, die eine Einrichtung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit komplett neu planen und realisieren sollen.

Mit ePartizipation Jugendbeteiligung neu denken
Durchdachter Medieneinsatz ist Grundlage für eine gute Umsetzung von Beteiligungsprozessen. Angepasste Konzepte mit Blick auf Zielgruppen und Arbeitsauftrag sind Mittelpunkt unseres Seminars. Ergänzt wird dies durch Informationen für barrierefreie Arbeit sowie Infos für einen rechtssicheren Einsatz digitaler Tools.

Wie Jugendarbeit Gesellschaft verändert
Demokratiebildung: Pflicht statt Kür. Freiwilligkeit, Spaß und Freizeitgestaltung stehen einer aktiven und kreativen Demokratiebildung nicht im Wege. Sie sind vielmehr das Potenzial der Kinder- und Jugendarbeit für eine Bildung, die nicht nur das Selbst, sondern auch Gesellschaft verändert.

Der Hund als Begleiter in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Hund und Jugendarbeit, geht das? Diese Veranstaltung will zu den grundlegenden Themen rund um Hunde in der Kinder- und Jugendarbeit Antworten geben.

Escape Rooms in der Kinder- und Jugendarbeit anleiten und konzipieren
Wie kann ich Escape Rooms als Methode für die Kinder- und Jugendarbeit nutzen? Wie entwerfe ich ein spezifisches Spiel für meine Bedarfe und leite es an? In diesem Seminar wird der Escape Room des Landesjugendrings „Gretas Erbe“ gespielt. Es werden Einblicke in Konzeption gegeben und wir analysieren gemeinsam, worauf es beim Entwerfen und Leiten eines eigenen Spiels ankommt.

Präsenzeinstieg der Modulreihe „Wirksam führen in der Kinder- und Jugendarbeit“: selbst- und kompetenzstärkende Angebote für Führungskräfte im Aufgabenfeld der Kinder- und Jugendarbeit.