Vielfältige und oft schnell wechselnde Kommunikationssituationen prägen den Alltag der (offenen) Kinder- und Jugendarbeit: Vertrauensvolle Einzelgespräche wechseln sich mit Situationen ab, in denen eine „klare Ansage“ an Personen in einer Gruppe gefragt ist. Hier ist Klarheit über die eigene Rolle wichtig, um den richtigen Ton zu treffen.
Mitarbeitende sind teilweise bei den Aktivitäten der Besucher*innen mittendrin dabei und lassen dennoch bei Bedarf die Fachkraft „heraushängen“. Neben der Stimme als Instrument des eigenen Auftretens ist auch der Körperausdruck von großer Bedeutung. Um diesen schnellen (Rollen-)Wechseln gerecht zu werden und trotzdem die eigene Mitte nicht zu verlieren, beantworten wir in diesem Seminar folgende Fragen:
Wie trete ich in diesem diffusen Setting klar und stimmig auf?
Wie kann ich schlagfertig reagieren?
Wie gehe ich mit Grenzverletzungen um?
Wie kann ich Verbindlichkeit schaffen?
An welchen Stellschrauben meines „verbalen Charisma“ kann ich drehen, um sowohl gemocht als auch respektiert zu werden?
Welche Fähigkeiten helfen mir weiter? Nein-Sagen, Zuhören, Argumente entkräften…
Das Seminar arbeitet stark an Praxisthemen und bietet die Möglichkeit, auf die individuelle Stimme/den individuellen Ausdruck einzugehen. Dabei können die Teilnehmenden das Seminar aktiv durch ihre Themen mitgestalten.
Das Seminar adressiert alle Fachkräfte, die in der Kinder- und Jugendarbeit tätig sind.
Referentin: Kia Böck, Zertifizierte Aussprachetrainerin, Germanistin (M.A.), Speech & Rhetoric Communication (M.A.), Sprecherzieherin (Univ. / DGSS), Systemische Coachin (DGSF)
Organisatorisches
Hinweise zur Unterbringung
Hinweise zur Barrierefreiheit
INFO
Fachliche Auskünfte
Sophia Marquardt Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Organisatorische Auskünfte
Samantha Morgenstern & Larissa Ehscheidt
Verwaltung Telefon: 0711 896915-50 Mo-Fr 09:00 bis 12:00
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.