Die Ringtagung 2020 stellt sich der Bedrohung von rechts: mit Friedi Hartl (Stadtjugendring Stuttgart) und Nadja Kaiser (LAGO BW, Fachstelle mobirex) diskutieren wir Angriffe auf die Arbeit von Jugendringen und Jugendverbänden.
Rechte Positionen und Strategien zielen darauf ab, Jugendarbeit und ihre Standpunkte zu diskreditieren und delegitimieren. Diskurse werden durch irreführende Fragstellungen oder plumpe Verallgemeinerungen in Sackgassen geleitet. Hetze und Schmutzkampagnen sollen demokratisch engagierte Personen einschüchtern.
Im ersten fachlichen Input erfahren wir etwas über die AfD-Positionen, die sogenannten Neutralitätsforderungen, Unterwanderungsversuche sowie die Infragestellung der Gemeinnützigkeit von Jugendverbänden und -ringen als politisches Instrument der (extremen) Rechten.
Danach präsentieren wir Fallbeispiele oder mitgebrachte Erfahrungen und Problemlagen vor Ort. Darauf aufbauend entwickeln wir Gegenstrategien: Wie können sich Jugendverbände und -ringe fit machen gegen Angriffe von rechts? Und welche Unterstützungsangebote vor Ort und in Baden-Württemberg gibt es und braucht es vielleicht darüber hinaus?
Leider geht‘s nicht ohne: Corona
Sicherlich werden uns auch im Herbst noch die Auswirkungen der Corona-Pandemie beschäftigen. Auch dafür wollen wir uns Zeit nehmen und kurzfristig die dann aktuellen Themen aufnehmen. Wo und wann im Tagungsablauf wir darauf Bezug nehmen und Raum schaffen, stimmen wir vor Ort gemeinsam ab.
Eine spannende Ringtagung steht uns bevor. Wir freuen uns darauf!
Veranstalter
Akademie der Jugendarbeit Baden-Württemberg e.V. Landesjugendring Baden-Württemberg e.V.
Organisatorisches:
Hinweise zur Unterbringung
Bei diesem mehrtägigen Seminar ist die Übernachtung und Verpflegung inklusive (Getränke müssen ggf. selbst bezahlt werden).
Bei dieser Veranstaltung können Juleica-Punkte erworben werden.
Teilnahme an nur einem Tag ist möglich - der Preis wird dann entsprechend reduziert.
INFO
Fachliche Auskünfte
Corrina Bosch Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Organisatorische Auskünfte
Regina Kovacic, Susanne Zenker
Sekretariat 0711 896915-50 (Mo – Do 9.00 – 12.00 Uhr) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!