Bildungskonzepte in der außerschulischen Jugendarbeit – notwendiges Übel oder Zeichen für Qualität?
Der Auftrag an die außerschulische Jugendbildung als Teilbereich der Jugendarbeit ist mit einen umfassenden Bildungsbegriff definiert: Demnach ist Bildung nicht nur Wissensvermittlung, sondern ein Prozess, der Kindern und Jugendlichen allgemeine, politische, soziale, gesundheitliche, kulturelle, naturkundliche und technische Bildung ermöglichen (vgl. §11 (3) SGB VIII) und sie zur aktiven Lebensbewältigung befähigen soll. Kinder und Jugendliche sollen in ihrer individuellen und sozialen Entwicklung gefördert werden, zu der Jugendverbände als freie Träger der Jugendhilfe einen wichtigen Beitrag leisten (vgl. § 14 LKJHG).
Jugendarbeit als „gleichrangiger Bildungsbereich“ (ebd.) steht es daher gut, sich Gedanken zu einem Bildungskonzept gemacht zu haben. Bildungsziele, -formate und -prozesse gilt es zu bedenken und zu formulieren. Das dient der Selbstvergewisserung und stärkt die eigene Position inner- und außerverbandlich.
Dazu laden wir beim diesjährigen BiRef-Fachtag ein und freuen uns auf das bewährte Fachtagformat!
11:00-12:30 Uhr: Vortrag und Diskussion: „Jugendarbeit als gleichrangiger Bildungsbereich“
12:30-13:30 Uhr: Mittagessen und Pause
13:30-16:30 Uhr: „Bildungskonzepte in der verbandlichen Kinder- und Jugendarbeit“ Das Beispiel Jugendfeuerwehr BW Bildungsziele, -formate und -prozesse im eigenen Jugendverband
16:30-17:00 Uhr: Reflexion, Abschluss, Abschied
Organisatorisches
Juleica
Hinweise zur Barrierefreiheit
Hinweise zur verpflegung
INFO
Fachliche Auskünfte
Anja Mütschele Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Organisatorische Auskünfte
Samantha Morgenstern & Larissa Ehscheidt
Verwaltung Telefon: 0711 896915-50 Mo-Fr 09:00 bis 12:00
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.