Als Jugendringe setzen wir uns für die Interessen und Bedürfnissen junger Menschen ein. Kinder- und Jugendarbeit ist eine wichtige Ressource für deren gelingende Entwicklung. Soweit so klar. Aber wie machen wir dieses Potenzial und die daraus folgenden Standortvorteile für Gemeinden, Städte und Regionen gut sichtbar? Und wie spielen Aspekte von Sozialmarketing in ein „Ring-Marketing“ hinein?
Marketing für die Jugendringarbeit vor Ort
Jugendringe können wesentlich von zielgerichteten – und verstärkt digitalen – Marketingaktivitäten über die reine Öffentlichkeitsarbeit hinaus profitieren: um z.B. junge Menschen mit ihren Angeboten zu erreichen, für Fundraising oder um die eigene „Marke“ bei Politik, Verwaltung und Gesellschaft zu stärken und als Interessenvertretung (besser) wahrgenommen zu werden. Die Arbeit an einer Marketingstrategie hat darüber hinaus den positiven Nebeneffekt, dass das eigene Profil neu in den Blick genommen wird. Dabei muss sie nicht zwingend kosten- und ressourcenintensiv sein.
Ein Zusammenwirken von Akteur*innen aus dem Non-Profit- und For-Profit-Marketing sowie der Kinder- und Jugendarbeit ist ein interessanter Ansatz, den wir mit der Wahl der Referentinnen und unserer gemeinsamen Kompetenz als Jugendringakteure aufgreifen. Wir haben dafür Prof. Dr. Julia Hilgers-Sekowsky (IU Internationale Hochschule) sowie Isabel Hornemann (Marketingexpertin) gewinnen können.
Mit einem Mix aus Input, der Vorstellung guter Beispiele und fachlichem Austausch wollen wir konkrete Ideen und Ansätze aufzeigen, diskutieren und diese kritisch auf ihre Praxistauglichkeit überprüfen.
Wir laden euch herzlich zur diesjährigen Ringtagung ein und freuen uns sehr auf Austausch, Begegnung und Diskussion mit euch.
Ablauf
bis 14:30 Uhr Ankommen und Zimmer beziehen
15:00 Uhr Kaffee und Kuchen
15:30 Uhr Begrüßung, Vorstellung, etc.
16:00 Uhr Impulsreferat (online): Prof. Dr. Julia Hilgers-Sekowsky, IU Internationale Hochschule
16:45 Uhr Diskussion
17:30 Uhr Planung Abendprogramm und Samstag
18:00 Uhr Abendessen
Freitagabend: Wanderung zum Schloss Ebersberg mit eventuell Besteigung des Turms und zurück
Samstag:
9:30 Uhr Marketing konkret: Isabel Hornemann – Übertragung der Ergebnisse in konkretes Handeln vor Ort
12:30 Uhr Mittagessen
Anschl. Weiterarbeit
15:00 Uhr Auswertung, Abschluss, Verabschiedung
Juleica
Organisatorisches
Hinweise zur Unterbringung
INFO
Fachliche Auskünfte
Angelina Vogel Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Organisatorische Auskünfte
Samantha Morgenstern & Larissa Ehscheidt
Verwaltung Telefon: 0711 896915-50 Mo-Fr 09:00 bis 12:00
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.