Fit für die Kommunalwahl
01. Dezember 2023 bis 02. Dezember 2023 14:00 - 16:00
Um für Wahlen zu motivieren, ohne parteipolitisch aktiv zu sein, hat die Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung BW (SKJB) zusammen mit der Akademie dieses neue Format konzipiert. Fachkräfte und junge Engagierte arbeiten zusammen und begleiten junge Menschen bei ihrer Erstwahl.
In den eineinhalb Tagen werden wir uns mit unserer Position und Haltung sowie allem Wissenswerten zu kommunalpolitischen Strukturen, dem Wahlsystem bei Kommunalwahlen sowie dem aktiven und passiven Wahlrecht auseinandersetzen. Wir werfen einen Blick auf die Motive von jungen Menschen, sich an Wahlen (nicht) zu beteiligen und wie u. a. themenbezogene Motivation gefördert werden kann. Die Teilnehmenden werden qualifiziert, Workshops mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen durchzuführen. Die Materialien und Einheiten werden praktisch erlebt, reflektiert und an unterschiedliche Szenarien für verschiedene Zielgruppen angepasst.
Im Frühjahr 2024 werden die Workshops vor Ort, in den eigenen Strukturen von Fachkräften und in weiteren Settings von Teamer*innen-Tandems durchgeführt. Die Einsätze der Teamer*innen werden durch die SKJB koordiniert. Für die Workshop-Durchführungen erhalten die Teamer*innen ein Honorar.
Mit der Teilnahme an der Fortbildung und Umsetzung von zwei Workshops erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat.
Im Anschluss an die Fortbildung gibt es sowohl für Fachkräfte als auch für Teamer*innen die Möglichkeit, sich ab dem Frühjahr 2024 regelmäßig untereinander und mit der SKJB rund um das Thema Kommunalpolitik auszutauschen und zu vernetzen.
Heiko Bäßler, Dipl.-Soz.Päd.
Sonja Straßner, Sandy Wolf, Fachreferentinnen Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung
Bei Bedarf kann eine Schulbefreiung o.ä. ausgestellt werden.
Bei dieser Veranstaltung können Juleica-Punkte erworben werden.
Dieses Haus ist bedingt barrierefrei. Wir wünschen uns, dass alle trotzdem teilnehmen können. Wir bitten um individuelle Rücksprache.
Bei diesem mehrtägigen Seminar ist die Übernachtung und Verpflegung inklusive (Getränke müssen ggf. selbst bezahlt werden).
Die Verpflegung ist im Seminarpreis inbegriffen. Getränke müssen ggf. gesondert bezahlt werden.
Sophia Marquardt
Larissa Ehscheidt und Regina Kovacic
Sekretariat
Telefon: 0711 896915-50
(Dienstag - Donnerstag, 9:00 – 14:00 Uhr
Freitag, 9:00 – 12:00 Uhr)
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.