Mo-Do 09:00 bis 15:00, Fr 09:00 bis 12:00
  • drei Teelicht-Häuschen im Frühlingsgrün

    Willkommen bei der Akademie der Jugendarbeit

    Fort- und Weiterbildungen für Fachkräfte und Ehrenamtliche
  • ein junger Mensch sitzt auf einem Basketball-Korb

    Das Jugendarbeitsnetz.de

    Alles wichtige für die Jugendarbeit auf einer Seite

Neu im Arbeitsfeld der Offenen, Mobilen oder Verbandlichen Jugendarbeit? Oder erst seit kurzem in einem Jugendreferat oder Jugendringbeschäftigt? Der Einführungskurs erleichtert den Einstieg in die Offene, Mobile, Kommunale oder Verbandliche Kinder- und Jugendarbeit, vermittelt Grundlagen und Kontakte.

WM, Klimawandel, globale #-Initiativen … lass was machen! Aber wie? Und mit wem? Die Qualifizierungsreihe betrachtet in mehreren Seminaren die Chancen, Barrieren und Herausforderungen, die die pädagogische Begleitung von jugendlichem Engagement mit sich bringt.

Gemeinsam gegen Antisemitismus handeln – auch eine Aufgabe in der Jugendarbeit und Kinder- und Jugendhilfe! Qualifizierungsreihe, die ermutigt einen Teil beizutragen, jüdisches Leben sichtbarer zu machen und die Handlungssicherheit gegen Antisemitismus zu stärken.

Mit dieser Modulreihe werden verschiedene Selbst- und Kompetenzstärkende Angebote für Führungskräfte im Aufgabenfeld der Kinder- und Jugendarbeit angeboten. Aufbauend auf den zweitägigen Einstieg erweitern „Führungsnuggets“ die Reihe.

Das eLearning vermittelt Grundlagen des sicheren Umgangs mit Lebensmitteln und geht auf Aspekte von Hygiene und Infektionsschutz ein. Die Teilnehmenden erhalten beim Abschluss eine Bestätigung.

Hilfe, ich leite einen Verband! Neu im Vorstand oder eine kleine Stelle in deinem Verband angetreten? Plötzlich für Aufgaben zuständig, die in der Juleica-Schulung überhaupt kein Thema waren? Dann bist du hier genau richtig!

Unsere nächsten Veranstaltungen

Einführung in Leichte Sprache

Beginn: 30.03.23, 09:30
Ende: 30.03.23, 17:00
Anmeldeschluss: 15.03.23, 23:59
Ort: Zoom, online

Klar und verständlich sprechen und schreiben

Gerade in der Kinder- und Jugendarbeit ist Leichte Sprache Chance und Herausforderung zugleich: Leichte oder Einfache Sprache anzuwenden ist alles andere als leicht – einfacher zu formulieren braucht Übung. Dafür erleichtert einfache Sprache in Wort und Schrift vielen Zielgruppen unserer Arbeit das Verständnis.


Psychische Erkrankungen bei Jugendlichen

Beginn: 22.04.23, 09:30
Ende: 22.04.23, 17:00
Anmeldeschluss: 07.04.23, 23:59
Ort: Hospitalhof · Büchsenstraße 33, 70174 Stuttgart

Wie können wir helfen?

Außerschulische Kinder- und Jugendarbeit kann junge Menschen mit psychischer Erkrankung begleiten und Teil der unterstützenden Struktur sein. Hierfür sind Informationen, kritische Rollenklärung und Wissen über Hilfestrukturen und Handlungsmöglichkeiten wichtig.


Einfach machen! Verband leiten lernen, Vereinsrecht

Beginn: 22.04.23, 10:00
Ende: 22.04.23, 17:00
Anmeldeschluss: 09.04.23, 00:59
Ort: Karl-Kloß-Jugendbildungsstätte Stuttgart · Am Sportpark 2, 70469 Stuttgart

Seminarreihe "Strukturaufbau neue Jugendorganisationen sowie Organisationsentwicklung bestehender Jugendverbände" für Vorstände und neue Hauptamtliche in (kleinen) Jugendverbänden 
Hilfe, ich leite einen Verband! Neu im Vorstand oder eine kleine Stelle in deinem Verband angetreten? Plötzlich für Aufgaben zuständig, die in der Juleica-Schulung überhaupt kein Thema waren? Dann bist du hier genau richtig!


Alle Veranstaltungen

Das Team

Anja Mütschele

Anja Mütschele (Dipl.Päd.)

Geschäftsführung und Bildungsreferentin, Schwerpunkt Verbandliche Kinder- und Jugendarbeit
Sabine Röck

Sabine Röck (Dipl.Päd.)

Bildungsreferentin, Schwerpunkt Offene Kinder- und Jugendarbeit
Stephanie Garff

Stephanie Garff (Interkulturalität und Integration M.A.)

Bildungsreferentin
Corrina Bosch

Corrina Bosch (Bildungswissenschaftlerin M.A.)

Bildungsreferentin, Öffentlichkeitsarbeit, Jugendarbeitsnetz.de
Regina Kovacic

Regina Kovacic

Sekretariat
Susanne Zenker

Susanne Zenker

Sekretariat