Lehrgang: Dein (Quer-)Einstieg in die Offene Kinder- und Jugendarbeit
Interessent*innenliste Quereinstieg in die OKJA
Die Offene Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) ist ein spannendes Arbeitsfeld! Hier lernst du alles für deinen Einstieg. Der Lehrgang ist gut mit einer bereits bestehenden Tätigkeit in der Offenen vereinbar.
Inhalte des Kurses
Einführung in und Grundlagen der OKJA
- Geschichte und Entwicklung der OKJA in Baden-Württemberg
- Theorien, Grundlagen, Arbeitsprinzipien und Methoden
- Rechtliche Grundlagen
Psychologisches und soziologisches Wissen
- Psychologische und soziologische Aspekte in der OKJA
- Gruppenprozesse und -dynamiken
Sozialraumorientierung und Vernetzung
- Das Konzept der Sozialraumorientierung
- Kooperation und Vernetzung
Projektmanagement und Umsetzung eines Projekts in der Praxis
- Theorieteil: Planung und Umsetzung von Projekten
- Praxisteil: Anwendung der erlernten Fähigkeiten in der praktischen Arbeit
Digitale Medien in der OKJA
- Überblick Medienpädagogik
- Anwendungsmöglichkeiten und kompetenter Einsatz von Medien
Vielfalt im Kontext OKJA
- Genderaspekte
- OKJA in der Postmigrationsgesellschaft
- Inklusion
Gesundheitskompetenz in der OKJA
- Grundlagen von Gesundheitskompetenz
- Anwendungsbeispiele aus der OKJA
Beratung in der OKJA
- Rahmenbedingungen von Beratung im Arbeitsfeld
- Methoden und Anwendungsbeispiele
Referierende
Alice Efferenn, M.A. Forschung und Entwicklung in der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik
Maike Engel, Außerschulische Sonderpädagogik/Europäische Ethnologie (B.A.), Bildungsreferentin LAG Mädchen*politik, Systemische Beraterin (SG)
Stefan Holzinger Dipl. Päd., Bildungsreferent AGJF BW
Maria Kechaja, Empirische Kulturwissenschaftlerin, Fachbereich Empowerment bei adis e.v.
Petra Kolb, Dipl. Päd., syst. Beraterin, (SG), Themenzentrierte Interaktion nach Ruth Cohn
Prof. Dr. Thomas Meyer, DHBW Stuttgart
Lydia Müller, Soz.A. (BA), Traumazentrierte Fachberaterin (POSSUM)
Prof. Dr. Rainer Patjens, DHBW Stuttgart
Sabine Pester, Dipl. Soz. Päd. (BA) Bildungsreferentin AGJF BW
Sabine Röck, Dipl. Päd., Bildungsreferentin OKJA, syst. Coach (DGfC), Anti-Gewalt-Trainerin
Michael Schirmer, Dipl. Päd. Bildungsreferent LAG Jungen*- & Männer*arbeit BW
Christian Zinkel-Camp, Interkulturelle Soziale Arbeit (MA), Syst. Coach und Berater (CAS/ECA), NLP-Coach(DVNLP/CAS), und weitere
Organisatorisches
Der Gesamtaufwand für den Lehrgang beträgt:
- 17 Kurstage
- 16 Stunden Praxiserfahrung in mindestens einer anderen Einrichtung der OKJA
- 76 Stunden für die Konzeption, Durchführung und Dokumentation eines Praxisprojekts (Umfang mindestens 16 Stunden)
- 10 Stunden Selbstlernzeit für die Nachbearbeitung der Lerninhalte und Vorbereitung auf das abschließende Fachgespräch.
Die vorläufigen Zeiten und Inhalte findest Du in der Übersicht (PDF).
Zielgruppe
Der Lehrgang ist das richtige für Dich, wenn Du...
- mindestens 18 Jahre alt bist
- idealerweise sechs Monate Praxiserfahrung (ehrenamtlich oder hauptamtlich) in der Jugendarbeit mitbringst
- keine (anerkannte) pädagogische Ausbildung hast
In einem Bewerbungsgespräch klären wir, ob der Kurs zu dir und deinen Zielen passt.
Anmeldung
Ab Anfang 2025 kannst du dich verbindlich anmelden. Schon jetzt kannst du dich über den Button "Jetzt buchen" auf eine Interessent*innenliste setzen lassen, so bekommst du alle Infos, auch über den Bewerbungsstart. (Bewerbungsgespräche und Auswahl: Anfang 2025)
Termine
Start: 07.04.2025, Ende: 17.11.2025. Acht Module von einem bis drei Tagen, insgesamt 17 Tage
Die Module finden in Jugendhäusern in und um Stuttgart statt.
Kosten
2.200,- bis 2.500,- Euro; der genaue Preis hängt von Förderungen ab
Die Lehrgangskosten beinhalten Kaffee und Snacks aber nicht durchgängig Verpflegung oder Übernachtung. Bei Bedarf können Informationen zu Übernachtungsmöglichkeiten in Stuttgart zur Verfügung gestellt werden.
Kooperationspartner*innen
Der Lehrgang wird gemeinsam von der Akademie der Jugendarbeit Baden-Württemberg und der Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten Baden-Württemberg (AGJF BW) durchgeführt. Fachlich begleitet wird der Lehrgang von Petra Kolb und Christian Zinkel-Camp (INNSEL) die den Kurs konzipiert und entwickelt haben.
Weitere Möglichkeiten sich zu informieren
Online-Infotermin für Lehrgang-interessierte Träger*innen
Montag, 18.11.2024, online via Zoom, 15:30-17.00 Uhr
Kostenfreie Anmeldung hier
Online-Infotermin für Lehrgang- interessierte Teilnehmende
Montag, 02.12.2024, online via Zoom, 17-18.30 Uhr
Kostenfreie Anmeldung hier
INFO
Fachliche Auskünfte
Sabine Röck
Organisatorische Auskünfte
Larissa Ehscheidt & Antonia Kraushaar
Sekretariat
Telefon: 0711 896915-50
Mo-Do 09:00 bis 14:00, Fr 09:00 bis 12:00