Welt retten und Engagement ermöglichen – ist auch eine Frage der Haltung und der anschließenden Handlung! „Welt retten“ ermöglicht einen Raum der Reflexion und der Wissenserweiterung. Welche Rolle und Verantwortung habe ich in meiner Tätigkeit? Was ist meine Motivation für eine gerechtere Welt? Was sehe ich und wen übersehe ich? Wie mache ich das konkret?
Handlungsmöglichkeiten und Wege für mehr Teilhabe und Engagement
In dem zweitägigen Seminar werden grundlegende Fragen der politischen, weltoffenen und diskriminierungskritischen Jugendarbeit aufgeworfen und gemeinsam besprochen. Teilnehmende bringen ihre Erfahrung, ihre Perspektive und Herausforderungen ein und finden gemeinsam Handlungsmöglichkeiten und Wege für mehr Teilhabe und Engagement.
Erster Tag:
Jugendliche Lebenswelt und jugendliches Engagement
Räume und Möglichkeiten schaffen für Selbstwirksamkeit und Welterfahrung
Persönliche Werte, Haltung und Rolle
Situationen pädagogischen Handelns
Zweiter Tag:
Themen strukturiert einbringen und voranbringen
Situationen vor Ort analysieren und Handlungsmöglichkeiten erkennen
Die Fortbildung ist zugleich Grundmodul für die Qualifizierungsreihe „Welt retten“.
Organisatorisches
Juleica
Hinweise zur verpflegung
Hinweise zur Unterbringung
Hinweise zur Barrierefreiheit
INFO
Fachliche Auskünfte
Sarah Leiserseder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Organisatorische Auskünfte
Samantha Morgenstern & Larissa Ehscheidt
Verwaltung Telefon: 0711 896915-50 Mo-Fr 09:00 bis 12:00
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.