Das Politische bleibt in der Jugendarbeit auch mal verborgen. „Kein Bock“, „lass' FIFA spielen“, „will nur chillen“ und eben nicht wie in der Schule – insbesondere in einem offenen Setting ist eben dieses Sein-Lassen wichtig.
Lebensweltorientierung bedeutet aber auch, an der eigenen Sehschärfe zu arbeiten und in solchen Situationen nach Ansätzen zur Engagementförderung zu suchen. Wie erkenne ich als Fachkraft politisches Interesse? Wie kann ich aktivieren – ohne zu überladen, zuzuschreiben, zu übersehen und aufzudrängen?
In dem Seminar wird es darum gehen, an den eigenen Vorstellungen und Haltungen zu arbeiten und gemeinsam Handlungsmöglichkeiten zu entdecken, wie in einem offenen Setting Engagement für Gesellschaft erkannt, gestärkt und begleitet werden kann.
Referent:
Michael Trödel, Freiberuflicher Berater/ Fortbildner für Jugendarbeit, Lehrbeauftragter für Offene Kinder- und Jugendarbeit an der FH Bielefeld, GEBe-Multiplikator (Demokratiebildung in der Jugendarbeit)
Organisatorisches
Juleica
Hinweise zur verpflegung
Hinweise zur Barrierefreiheit
INFO
Fachliche Auskünfte
Sarah Leiserseder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Organisatorische Auskünfte
Samantha Morgenstern & Larissa Ehscheidt
Verwaltung Telefon: 0711 896915-50 Mo-Fr 09:00 bis 12:00
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.