Wie kann ich eingreifen, deeskalieren und schützen ohne bloßzustellen?
Wie trete ich in einem Konflikt deeskalierend auf oder greife deeskalierend ein?
Wie verhalte ich mich bei Ausgrenzung und Mobbing?
Wie schütze ich Betroffene?
Wie schaffe ich eine Kultur des Hinschauens?
Wo sind die Grenzen der Deeskalation?
Gearbeitet wird im Seminar mit vielen praxisnahen Methoden und Fallbeispielen. Durch Übungen und Inszenierungen werden die Themen realitätsnah und echt erarbeitet.
Referent: Lars Groven, Dipl. Sozial-/Religionspädagoge, Anti-Aggressivitäts-/Coolness-Trainer, Fachpädagoge für Konfliktkommunikation
Organisatorisches
Juleica
Hinweise zur verpflegung
Hinweise zur Barrierefreiheit
INFO
Fachliche Auskünfte
Sarah Leiserseder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Organisatorische Auskünfte
Samantha Morgenstern & Larissa Ehscheidt
Verwaltung Telefon: 0711 896915-50 Mo-Fr 09:00 bis 12:00
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.