Projektdokumentationen, Protokolle, Berichte … Was, wenn dies mit tollen Zeichnungen und grafischen Darstellung untermalt oder sogar komplett dargestellt wird? In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden die Kunst, in der Situation selbst Momente bildlich festzuhalten.
Grafic Recording ist bekannt durch atemberaubend große Leinwände, auf denen kunstvoll eine Tagung oder ein Kongress dokumentiert wird. Nicht im Nachhinein, sondern das Bild wächst im Laufe der Veranstaltung. Bei Grafic Recording geht es darum, genau zuzuhören und visuell Momente festzuhalten. Diese Kunst ist erlernbar und kann jede*r! Sie braucht nur Übung und den Mut, es einfach mal zu wagen.
Wie stellt man ein inklusives Projekt dar? Wie werden Prozesse nachvollziehbar? Meine Jugendlichen sehen anders aus als weiße Männchen, wie male ich das denn? Wie kriege ich einen Inhalt mit einem einzigen Zeichen aufs Blatt?
Im Seminar lernen die Teilnehmenden ihren individuellen visuellen Stil kennen, sie lernen Techniken der schnellen Zeichnung und üben gemeinsam wie ein kleines oder großes Papier gestaltet werden kann. Es wird darum gehen, wie Prozesse, Gespräche, Erlebnisse mit grafischen Mitteln gespeichert und sichtbar gemacht werden können.
Wichtig ist dabei, dass die Vielfalt der Kinder- und Jugendarbeit berücksichtigt wird und wir lernen, das mit dem Stift festzuhalten, was wir sehen. So kann die Jugendarbeit ihre Welt und ihre Aktionen, Projekte und Angebote im Nachhinein sichtbar werden lassen – inklusiv, vielfältig und bunt!
Der Vorteil von Visualisierung ist nicht nur das Bunte – sondern auch die Form der sprachentlastenden Dokumentation. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, Bilder sind einfacher als komplizierte Worte und Bilder sind in vielen Sprachen lesbar.
Die Referentin zeichnet sich seit Jahren durch die Welt, dokumentiert mit Grafic Recording Fachtagungen und Kongresse. In ihren Seminaren geht es primär darum, den eigenen Stil zu finden und weiter zu entwickeln, mit Leichtigkeit, Farbe und Spaß am Zeichnen.
Referentin
Lara Schmelzeisen, Illustratorin, Moderatorin, Trainerin, Geschäftsführerin von Kontur - Büro für Dialogkunst.
Hinweise zur Barrierefreiheit
Hinweise zur verpflegung
INFO
Fachliche Auskünfte
Sarah Leiserseder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Organisatorische Auskünfte
Samantha Morgenstern & Larissa Ehscheidt
Verwaltung Telefon: 0711 896915-50 Mo-Fr 09:00 bis 12:00
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.