Etablierte Strukturen und eingespielte Verfahren prägen vielerorts die außerschulische Jugendarbeit. Demgegenüber bringt jedoch jugendliches Engagement neue Formen, neue Gruppen und neue Themen ein. Organisationen stehen daher vor der Herausforderung, offen zu bleiben und flexibel auf die Ideen von jungen Engagierenden reagieren zu können.
Wie können Fachkräfte und Ehrenamtliche in ihren vorhandenen Strukturen Veränderungsprozesse anregen und voranbringen? Im Seminar werden wir gemeinsam Strukturen und Systeme verstehen lernen, Handlungsspielräume erproben und Ideen erarbeiten, um die ersten kleinen Veränderungsschritte in der eigenen Organisation anzugehen.
Referentin: Anja Fuchs, Dipl.-Pädagogin und systemischer Coach (DGfC)
Qualifizierungsreihe „Welt retten“
WM, Klimawandel, globale #-Initiativen … lass was machen! Aber wie? Und mit wem? Die Seminare unserer Qualifizierungsreihe zeigen Wege auf, wie wir engagierte Jugendliche für die eigene Organisation/den Verband gewinnen und jugendgemäße Formen des pädagogischen Handelns entwickeln – das alles mit globaler Perspektive. So können wir einen Beitrag leisten für mehr Teilhabe und Engagement junger Menschen, veränderten lokalen Strukturen und zu einer gerechteren Welt.
Die Qualifizierung umfasst mehrere ein- oder zweitägige Module, die in einer Reihe oder einzeln besucht werden können. Begleitet wird die Qualifizierungsreihe mit einem eLearning-Angebot zur Vernetzung, weiteren Inhalten und Materialien. Teilnehmende werden zu Multiplikator*innen, um Themen in ihrer Arbeit mit Jugendlichen einzubringen und aufzugreifen und eine Veränderung der Strukturen vor Ort anzustoßen. Durch kollegialen Austausch und Vernetzung können Teilnehmende Ihre Erfahrung einbringen und sich von anderen inspirieren lassen.
Zertifizierungsmöglichkeiten
Die Basisqualifizierung wird mit Teilnahme beim Grundmodul „Welt retten“ und Aufbaumodul „Mach‘ doch!“ zertifiziert. Ein „Train the Trainer*in-Zertifikat“ erhält, wer das Grundmodul, das Aufbaumodul sowie ein Wahlmodul besucht und eine Praxiseinheit absolviert.