Das Aufbaumodul richtet sich an Fachkräfte, die ihre Wahrnehmung von und den Umgang mit Antisemitismus reflektieren, diskutieren und ausbauen wollen.
Zentrale Herausforderungen werden in den Blick genommen und praktische Interventionsstrategien anhand konkreter Fallarbeit aufgezeigt. Dabei stehen Erfahrungen und Perspektiven von Betroffenen sowie erprobte Interventionsstrategien im Fokus. Der Workshop ist eine Kooperation zwischen Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment und der Beratungsstelle OFEK BaWü.
Geleitet wird das Modul von
Romina Wiegemann (MA Holocaust Studies), Leitung Bildungsprogramme im Kompetenzzentrum der ZWST
Dorothea Kleintges (MA Erziehungswissenschaften), Beraterin OFEK BaWü
Organisatorisches
Juleica
Hinweise zur verpflegung
Hinweise zur Barrierefreiheit
INFO
Fachliche Auskünfte
Sarah Leiserseder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Organisatorische Auskünfte
Samantha Morgenstern & Larissa Ehscheidt
Verwaltung Telefon: 0711 896915-50 Mo-Fr 09:00 bis 12:00
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.