Zoom, online

Kommende Veranstaltungen an diesem Ort

Bildungskonzepte: Wieso eigentlich (nicht)?!

Infoveranstaltung rund um Bildungskonzepte und unser Beratungsangebot

Bildungskonzepte sind super! Sie stärken eure Position nach innen und außen, helfen euch bei der Planung der Angebote, sichern die Qualität eurer Bildungsarbeit UND: Für die Beantragung von Landesjugendplanmitteln sind sie auch interessant.

26. Juni 2025, 16:00 bis 18:00
Landesjugendplanmittel nachweisen

Grundlegende Informationen zum Nachweis von Erholungs- und Bildungsmaßnahmen nach der VwV KJA/JSA Bildungskonzepte

Die Landesjugendplanmittel sind beantragt, Freizeiten und Seminare umgesetzt – jetzt geht es an die Abrechnung für Projekte und Maßnahmen der Kinder- und Jugendarbeit! In unserem Online-Kurs lernst du Schritt für Schritt die Basics – verständlich und praxisnah. Perfekt für Einsteiger*innen!

25. September 2025, 17:00 bis 18:30
Die bunte Welt der Fördertöpfe

Aus der Reihe „Inklusion in der Kinder- und Jugendarbeit“

Fördermittelakquise für inklusive Projekte
Wenn es gilt, finanzielle Barrieren zu nehmen… dieser Workshop zeigt Wege auf und gibt Tipps, wie Fördermittel akquiriert werden können.

06. Oktober 2025, 10:00 bis 12:00
Öffentlichkeitsarbeit barrierearm gestalten

Informationen zu inklusiven Angeboten ansprechend und zielgruppengerecht vermitteln

Die Schaffung von inklusiven Angeboten endet nicht an der Eingangstüre. Wie bewerbe ich die Angebote erfolgsversprechend? Wie erreiche ich meine Zielgruppe? Wie vermittle ich die Inhalte und den Rahmen der Angebote ansprechend in Flyern, auf Plakaten oder im Netz? Was muss ich bei der Gestaltung beachten, egal ob gedruckt oder online? Mit diesen und weiteren Fragen werden wir uns beschäftigen.

13. Oktober 2025, 10:00 bis 17:00
Einführung in die Leichte Sprache

Klar und verständlich sprechen und schreiben – Aus der Reihe „Inklusion in der Kinder- und Jugendarbeit“

Gerade in der Kinder- und Jugendarbeit ist Leichte Sprache Chance und Herausforderung zugleich: Leichte oder einfache Sprache anzuwenden, ist alles andere als leicht – einfacher zu formulieren, braucht Übung. Dafür erleichtert einfache Sprache in Wort und Schrift vielen Zielgruppen unserer Arbeit das Verständnis.

Diese Veranstaltung ist Teil der Quali-Reihe „Inklusion in der Kinder- und Jugendarbeit“.

24. November 2025, 09:30 bis 17:00
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.