Basismodul der reihe "wirksam führen in der kinder- und jugendarbeit"
Führen – Lenken – Organisieren – allein und im Team: Leitung bedeutet eine Aufgabe mit den unterschiedlichsten Anforderungen. Die Fortbildung unterstützt bei der (Neu-)Findung und Klärung des eigenen Führungsstils und Selbstverständnisses.
Ob als Hausleitung im Jugendhaus, im kommunalen Jugendreferat, als Bildungsreferent*in, Geschäftsführung im Jugendverband oder Abteilungsleitung. Führungskräfte in der Kinder- und Jugendarbeit werden oft mit den unterschiedlichsten (Rollen-)Erwartungen und Aufgaben konfrontiert. Um Herausforderungen gut bewältigen zu können, ist Zeit zur Reflexion, die Möglichkeit, von anderen zu lernen und ein gut gefüllter Methodenkoffer nützlich und hilfreich.
Dafür werden in der Fortbildung Konzepte, Ansätze und Methoden zu Führung vorgestellt. Außerdem wird Raum geboten, die eigene Praxis als Leitungskraft und die verschiedenen Rollen und Positionen für sich zu klären. Die Teilnehmenden erhalten Anregungen, wie sie den unterschiedlichen Anforderungen gerecht werden und wie sie sich selbst und ihre Mitarbeitenden gut steuern können.
Inhalte:
Klärung und Reflexion der eigenen Führungsrolle und Situation; Selbstverständnis von Führung
Aufgaben und Herausforderungen meistern als Führungs- und Leitungskraft; Umgang mit Leistungs- und Erwartungsdruck
Methoden und Werkzeuge zu Praxisfragen gelingender Führung
Referentin Simone Liedtke, Dipl. Päd., systemische Coach und Lehrcoach (SG), ich schaff’s-Trainerin und weitere
Kooperationspartner AGJF BW
Organisatorisches
Hinweise zur Unterbringung
Hinweise zur Barrierefreiheit
Über die Fortbildungsreihe „Wirksam führen“
Die wenigsten Fachkräfte werden auf eine Führungsverantwortung, beispielsweise im Jugendhaus, in der Rolle als Jugendreferent*in, als Geschäftsführung eines Jugendverbandes etc. ausgebildet. Mit der Modulreihe „Wirksam führen in der Kinder- und Jugendarbeit“ werden verschiedene selbst- und kompetenzstärkende Angebote für Führungskräfte im Aufgabenfeld der Kinder- und Jugendarbeit angeboten.
Sie beinhaltet eine zweitägigen Fortbildung als Präsenz-Einstieg sowie weitere, halbtägige (online-) Seminare zum Thema – unsere „Führungsnuggets“. Die Nuggets sind je nach Bedarf unabhängig voneinander buchbar.