Im breiten Arbeitsfeld der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit fällt immer wieder auf, wie wenig vielfältig und divers die Teams mitunter aufgestellt sind, beispielsweise wie wenig Fachkräfte mit Behinderung es in diesem Arbeitsfeld gibt und wie wichtig diese als ein sichtbarer Bestandteil einer inklusiv gelebten Kinder- und Jugendarbeit wären. Auch Aspekte wie ethnische Herkunft, äußere Erscheinung, Alter, Gender, sexuelle Identität oder spezielle berufliche Hintergründe und Kompetenzen spielen bei Vielfalt in diesem Verständnis eine Rolle.
Was kann ich als Teamleitung und Arbeitgeber*in überhaupt dafür tun, in einem vielfältigen Team zu arbeiten und mit ihm diversitätssensibel und respektvoll umzugehen? Wie können wir unsere Organisation und unser Team so gestalten, dass die vielfältigen Kompetenzen und Erfahrungen ihrer Mitglieder erschlossen, gefördert und Schritte in Richtung gelungener Inklusion gegangen werden?
Das 4stündige Führungsnugget soll Sensibilisierung, Wissen und Fähigkeiten vermitteln, welche Möglichkeiten des Diversity Managements ich für meine Organisation nutzen kann damit mein Team der Vielfalt unserer Gesellschaft mehr gerecht wird. Es geht darum, den Blick zu schärfen für Unterschiede und sie da, wo es nötig ist, zu berücksichtigen, gleichzeitig aber Schubladendenken und Verallgemeinerungen zu vermeiden.
Die wenigsten Fachkräfte werden auf eine Führungsverantwortung, beispielsweise im Jugendhaus, in der Rolle als Jugendreferent*in, als Geschäftsführung eines Jugendverbandes etc. ausgebildet. Mit der Modulreihe „Wirksam führen in der Kinder- und Jugendarbeit“ werden verschiedene selbst- und kompetenzstärkende Angebote für Führungskräfte im Aufgabenfeld der Kinder- und Jugendarbeit angeboten.
Sie beinhaltet eine zweitägigen Fortbildung als Präsenz-Einstieg sowie weitere, halbtägige (online-) Seminare zum Thema – unsere „Führungsnuggets“. Die Nuggets sind je nach Bedarf unabhängig voneinander buchbar.